Virtuelle Realität – 360 grad Welt
Ausstellung: „Roma & Sinti. Geschichte und Antiziganismus“ 25 Tafeln ab dem 31.08.2021. Wir empfehlen ihnen auch die Website zur Ausstellung Ausstellung: „In den Tod geschickt. Deportationen von Juden, Roma und…
Ausstellung: „Roma & Sinti. Geschichte und Antiziganismus“ 25 Tafeln ab dem 31.08.2021. Wir empfehlen ihnen auch die Website zur Ausstellung Ausstellung: „In den Tod geschickt. Deportationen von Juden, Roma und…
Die Gedenktafel hängt an der ehemaligen Kaserne in Mechelen, wo sie an die belgischen Sinti und Roma erinnert, die am 15. Januar 1944 von dem Sammellager aus deportiert wurden. Lediglich…
Die Gedenktafel erinnert an den 1989 verstorbenen Kriminalbeamten Paul Kreber, der oft sein eigenes Leben aufs Spiel setzte, um sich in der Nazi-Zeit für Wuppertaler Sinti-Familien einzusetzen. Schon damals war…
Gedenktafel für die Sindelfinger Bürgerinnen und Bürger, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verfolgt und ermordet wurden. KARTE
Massive Eisenplastik, nach dem Prinzip Last und Stütze geschaffen. Aus der asymmetrischen Fläche wurde eine Gedenktafel herausgebrannt mit oben genannter Inschrift. Sie wurde zwei Meter vor dem Mahnmal auf dem…
Die große weiße Tafel mit schwarzer Aufschrift hängt bei der Bahnunterführung Venloer Straße in Höhe der Mathias-Brüggen-Straße an einer Mauer. KARTE
Die Gedenktafel hängt am Polizeirevier Marktplatz, um auf die frühere Rolle dieser Polizeistelle zu verweisen. Von diesem Ort aus besorgte der Leitende Beamte Max Regelin, Leutnant der Gendarmerie, mit seinen…
Gedenktafel für die deportierten und ermordeten Hanauer Sinti und Roma. KARTE
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.